DER ERSTE LIMBURGER BÜRGERWEINBERG: FÜR ALLE, DIE GEMEINSCHAFT MITGESTALTEN WOLLEN
Es ist vollbracht. Am ehemaligen Schlosshang, rund um Domberg und Schloss in Limburg, wird ein Bürgerweinberg entstehen. Werden Sie Pionier und nutzen Sie die Gelegenheit, diesen mitzugestalten, mitzuarbeiten und den dadurch entstandenen Wein in geselliger Runde zu genießen.
Wir freuen uns auf Menschen wie Sie, die sich engagieren und die gerne auch selbst ein paarmal im Jahr im Weinberg mit Hand anlegen wollen. Wenn Sie die Idee des Bürgerweinbergs gut finden, aber keine Zeit zum Mitarbeiten haben, freuen wir uns auch über eine Spende.
Aktion Crowdfunding
mehr auf folgender Seite:
Spendenaufruf des Limburger Schlosswingert e.V.
oder direkt auf der Projektseite:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/limburger-schlosswingert
Die Initiative
Im Rahmen der Baumaßnahmen um Schloss und Domberg soll auch der ehemalige Schlosshang neu gestaltet werden mit Möglichkeiten der Entspannung und zugänglich für alle Bürger. Geplant ist ein Limburger Schlosswingert mit dem Anbau von neuen Weinreben auf mehreren Terrassenstufen.
Das Ziel
Das Ziel ist es, den historisch vielfach belegten Weinbau in Limburg durch einen aktiv gelebten und genutzten Bürgerweinberg in Limburg zu etablieren und wiederzubeleben. Dazu hat die Stadt im Rahmen ihrer Domplatzsanierung und Instandsetzung des Limburger Schlosses den Hang hinter dem Schloss ins Auge gefasst. Der größte Teil des Schlossgartens liegt im Süden und ist 1.100 Quadratmeter groß. Dort soll der Bürgerweinberg nach dem Vorbild von Runkel, Dietkirchen oder Weinähr angelegt werden.
Bürgerengagement
Eine Umsetzung hängt jedoch vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger ab und um das zu erreichen, brauchen wir Menschen, die sich engagieren, die mitarbeiten und ein paar Mal im Jahr im eigenen Weinberg arbeiten wollen. Es werden jährlich vom gesamten Verein bis zu 300 Arbeitsstunden zu leisten sein, welche nur mit einem dauerhaften Bürgerengagement zu bewältigen sind. Um alles gut koordinieren zu können, wurde dieser Verein gegründet.
Mitmachen…
Also wenn Sie: Gestalten, Bewahren, im Team arbeiten, was bewirken und natürlich die Gemeinschaft im eigenen Weinberg genießen wollen, dann kommen Sie zu uns. Wir fördern die Weitergabe von Weinwissen, speziell des Lahnweines, durch Vorträge und Exkursionen.
Haben Sie Teil am Erfolg und an der Wiederbelebung alter Weinlagen in und um Limburg.
Nachfolgend die 3 letzten Aktualisierungen innerhalb der Seiten des limburger-schlosswingert.de
Fundstücke im Schlosshang
2023-11-03 Bei der derzeitigen Bodenbearbeitung des Schlosshanges, zur Gestaltung von Wegen bzw. Terrassen, wird die Arbeit von einem Archäologen begleitet, der den aufgerissenen Boden nach eventuell interesssanten Fundstücken absucht und… Weiterlesen »Fundstücke im Schlosshang
Rheingauer Weinkonvent zu Gast in Limburg und Weilburg
Nach einer ersten Kontaktaufnahme im März 2023 besuchte jetzt der Rheingauer Weinkonvent am 20. Oktober 2023 den Limburger Schlosswingert e.V. und die Oberlahnwinzer in Weilburg. Der Konvent, nach eigener Aussage… Weiterlesen »Rheingauer Weinkonvent zu Gast in Limburg und Weilburg
2023-09-23 Kauf von Souvignier Gris Trauben
Was für ein toller Tag. Ab 8 Uhr ging es mit 9 fleißigen Helfern vom Limburger Schlosswingert in den Rheingau nach Oestrich-Winkel zum Winzer Werner Kühn, der unsere zukünftige Rebsorte… Weiterlesen »2023-09-23 Kauf von Souvignier Gris Trauben